Operation von Augenlide: Blefaroplastik
Die Augen sind die erste Stelle, auf welche die Menschen bei dem ersten Kontakt achten und somit…
Schwangerschaft und Stillzeit sind eine wunderschöne, aber auch anspruchsvolle Lebensphase für fast jede Frau. In dieser Zeit verändert sich der Körper deutlich – Brust- und Bauchbereich sind betroffen, Dehnungsstreifen können entstehen und die gesamte Figur verändert sich. Vielen Müttern fällt es schwer, trotz gesunder Lebensweise und Bewegung zu ihrer ursprünglichen Figur zurückzufinden.
Ein Mommy Makeover ist ein kombinierter chirurgischer Eingriff, der diese Veränderungen umfassend und effektiv behandelt. Dabei handelt es sich um eine individuell angepasste Kombination plastisch-chirurgischer Verfahren, die helfen, die natürlichen Körperproportionen wiederherzustellen und das Selbstbewusstsein zurückzugeben.
Der Eingriff ist nie standardisiert – er wird immer den Bedürfnissen der Patientin angepasst. Am häufigsten kombiniert werden:
Eine Bruststraffung eignet sich für Frauen, deren Brüste nach Schwangerschaft oder Stillzeit an Festigkeit verloren und sich gesenkt haben, die jedoch mit der Größe zufrieden sind. Ziel ist es, die Brust zu straffen, ihre Form zu verbessern und ein jugendliches Aussehen zurückzugewinnen.
Vor der Operation findet eine ausführliche Beratung mit dem plastischen Chirurgen statt, um die geeignete Methode zu bestimmen. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert etwa zwei Stunden. Überschüssige Haut wird entfernt, die Brustwarze nach oben verlagert und die Brust neu geformt. Die Narbenlage hängt vom Ausmaß der Erschlaffung ab – manchmal genügt ein Schnitt um den Warzenhof, in anderen Fällen ist ein senkrechter oder ankerförmiger Schnitt erforderlich. Narben werden so unauffällig wie möglich in natürliche Linien gelegt. Resorbierbare Nähte machen ein Fadenziehen überflüssig.
Der Klinikaufenthalt dauert in der Regel einen Tag. Danach sollte für 4–6 Wochen ein Stütz-BH getragen werden. Schonung wird für etwa eine Woche empfohlen, Büroarbeit ist nach wenigen Tagen möglich, Sport nach rund vier Wochen. Schwellungen und Blutergüsse bilden sich innerhalb von 2–3 Wochen zurück.
Das Ergebnis wirkt sehr natürlich und hält viele Jahre an. Bei erneuter Erschlaffung durch Alterung oder Schwerkraft kann die Straffung wiederholt werden.
Die Brustvergrößerung richtet sich an Frauen, die sich vollere und festere Brüste wünschen. Nach Schwangerschaft und Stillzeit kann Volumen verloren gehen, auch wenn die Form erhalten bleibt. Implantate oder Eigenfett verleihen dem Dekolleté wieder ein natürliches und attraktives Aussehen.
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert etwa 1–1,5 Stunden. Implantate werden entweder unter den Brustmuskel oder unter die Brustdrüse gesetzt – je nach Anatomie und Wunsch der Patientin. Der Schnitt erfolgt meist in der Brustfalte, sodass die Narbe verborgen bleibt.
Der Klinikaufenthalt dauert üblicherweise einen Tag. Ein Stütz-BH muss für 4–6 Wochen getragen werden, körperliche Belastung ist in dieser Zeit zu vermeiden. Alltägliche Aktivitäten sind nach einer Woche möglich, Sport nach 4–6 Wochen.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar, die endgültige Form stabilisiert sich nach einigen Wochen. Moderne Implantate sind langlebig und fühlen sich natürlich an. Auch Eigenfett bietet dauerhafte Ergebnisse, wobei ein Teil des Fettes vom Körper abgebaut werden kann.
Die Abdominoplastik eignet sich für Frauen, deren Bauchbereich nach einer Schwangerschaft an Festigkeit verloren hat. Häufige Probleme sind überschüssige Haut, eine Rektusdiastase (Auseinanderweichen der Bauchmuskeln) oder Fettdepots, die sich durch Sport und Ernährung nicht beseitigen lassen. Ziel ist es, die Bauchwand zu straffen, überschüssige Haut zu entfernen und ein natürlich flaches Aussehen wiederherzustellen.
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert etwa 2–3 Stunden. Der Schnitt wird tief im Unterbauch gesetzt, sodass die Narbe durch Unterwäsche oder Bademode verdeckt werden kann. Falls nötig, wird auch der Bauchnabel versetzt. Oft näht der Chirurg zudem die auseinandergewichenen Bauchmuskeln wieder zusammen, was die gesamte Bauchregion stabilisiert.
Der Klinikaufenthalt beträgt meist 2–3 Tage. Danach muss für 4–6 Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden. In den ersten Tagen wird ein leicht gebücktes Gehen empfohlen, um die Narbe zu entlasten. Büroarbeit ist nach 2–3 Wochen möglich, Sport frühestens nach 6–8 Wochen.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar, das endgültige Resultat zeigt sich nach Abklingen der Schwellungen in einigen Monaten. Die Wirkung ist langfristig – solange das Gewicht stabil bleibt und keine weitere Schwangerschaft eintritt.
Die Liposuktion ist ideal für Frauen, die nach Schwangerschaft und Geburt mit hartnäckigen Fettdepots kämpfen, die trotz gesunder Ernährung und Sport nicht verschwinden. Am häufigsten betroffen sind Bauch, Hüften, Oberschenkel und Arme. Ziel ist nicht die Gewichtsreduktion, sondern die Körperkonturierung und Betonung der natürlichen Silhouette.
Der Eingriff erfolgt in lokaler oder allgemeiner Anästhesie, abhängig vom Umfang. Zunächst wird eine spezielle Lösung eingebracht, die das Fettgewebe lockert, bevor es mit feinen Kanülen schonend abgesaugt wird. Moderne Methoden minimieren Gewebeschäden, wodurch weniger Blutergüsse, geringere Schwellungen und eine schnellere Heilung auftreten. Die OP dauert etwa 1–2 Stunden.
Nach der Liposuktion muss für 4–6 Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden, um Heilung und Körperformung zu unterstützen. Die Rückkehr in den Alltag ist nach wenigen Tagen möglich, Sport nach etwa 3–4 Wochen.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar, das endgültige Resultat nach 2–3 Monaten. Der Effekt ist dauerhaft, wenn das Gewicht stabil bleibt und ein gesunder Lebensstil beibehalten wird.
Individuelle Betreuung – jeder Eingriff wird exakt an die Bedürfnisse und Wünsche der Patientin angepasst.
Sicherheit und Erfahrung – unsere erfahrenen Chirurgen haben bereits hunderte kombinierte Operationen erfolgreich durchgeführt.
Modernes OP-Zentrum – unser antibakterieller Glas-OP erfüllt die höchsten Hygienestandards.
Rund-um-die-Uhr Betreuung – nach der OP stehen Patientinnen unter ständiger Beobachtung durch Fachpersonal.
Angenehmes Umfeld – moderne Räumlichkeiten und schonende Technologien sorgen für eine komfortable Behandlung und Erholung.
Ein Mommy Makeover bedeutet nicht nur eine äußere Veränderung. Es ist ein Weg, das Selbstvertrauen zurückzugewinnen, sich im eigenen Körper wieder wohlzufühlen und den Alltag mit Leichtigkeit und Freude zu genießen. Viele Frauen berichten nach dem Eingriff nicht nur von einer verbesserten Figur, sondern auch von einem stärkeren Wohlbefinden.
Wenn Sie über eine Kombination von Eingriffen nachdenken, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und Möglichkeiten und entwickeln einen maßgeschneiderten Behandlungsplan – für ein natürliches und dauerhaftes Ergebnis.
Die Augen sind die erste Stelle, auf welche die Menschen bei dem ersten Kontakt achten und somit…
Haben Sie Ärger mit zukommenden Falten, Ihr Gesicht und Hals sieht müde aus und die Haut ist…
Sehr kleine oder unregelmäßig Große Brüste stören viele Frauen, auch wenn es sich um einen…